Dieser Film schwenkt alle Red Flags aller jemals gedrehten Haifilme gleichzeitig: Man sieht von Anfang an, was in diesem Film passieren wird und wem. Gleichzeitig ist der Film irgendwie egal, weil er dann doch unspektakulär bleibt. Der Bodycount ist erfreulich hoch, die CG-Hai wunderbar schlecht und jemand, der gerade seinen kompletten Freundeskreis binnen weniger Minuten an einen riesigen Hai verloren hat, überwindet dieses Trauma beeindruckend schnell. Immerhin erfüllt "Maneater" in etwa fünf Minuten auch einen gewissen Bildungsauftrag. Wir hatten Spaß und schaffen es bei der Besprechung sogar ein wenig in Richtung Matrix abzuschweifen.
1:18:53 20.02.2025 952 Downloads
Shownotes
Hausmeisterei:
Bis zum 25. Februar 2025 könnt ihr Euch noch für unsere Haialarm 100-Party anmelden. Das ist wichtig, damit wir dem Unperfekthaus eine Teilnehmendenzahl mitteilen können.
Albtraum-Material Hork, halb Horse, halb Shark. „Vielen Dank“ an Sascha.
Von Ariane: Die Shark Purse. Oder wie Ariane selbst sagt: „Discokugel oder Handtasche? Egal – hauptsache Hai.“ Ist sicher der neueste heiße Scheiss in Berlin.
Großartiges Video von Andi W. Ein Clip, wie jemand Counterstrike spielt und in einer Map, in der 5 Kirchenglocken nebeneinander hängen mittels Gewehrschüssen die Melodie von Baby Shark spielt. Fund der Woche!! Danke!
Marvin schreibt: „Ich höre gerade eure folge 99 in der ihr darüber sprecht was für eine band haie gründen würden und da der Reggae Shark nicht gefallen ist wollte ich, wie wahrscheinlich auch andere hörer, euch über den Reggae Shark aufklären“
Film: Maneater
„Dieser Fisch da draußen hat meine Tochter getötet. Ich habe ihn überall gesucht. Jetzt werde ich ihn töten.“
Harlan Burke
Ein riesiger, menschenfressender Hai terrorisiert ein Insel-Paradies. Jesse und ihre Freunde, die eine Kreuzfahrt zwischen den idyllischen Inseln gebucht haben, wissen allerdings nichts davon. Höhepunkt der Tour ist die Übernachtung auf einer unbewohnten Insel. Aber das hungrige Raubtier greift erst Wally, den Kapitän des Segelschiffes an, um sich danach jeden einzelnen der Gruppe vorzunehmen.
Für die Produktion haben wir neben unseren eigenen diese Geräusche verwendet:
„Zipline“ ist in der Postproduktion und wird wohl noch dieses Jahr erscheinen. Der Klappentext klingt originell: „Eine Gruppe College-Freunde kommt zu einem entspannten Urlaub auf einer tropischen Insel zusammen. Ihr Abenteuergeist wird auf die Probe gestellt, als ein atemberaubender Zipline-Ausflug sie hunderte Meter über eine Lagune hängen lässt. Während die Temperatur ansteigt und die Zipline zusammenbricht, arbeiten sie zusammen, um nach unten zu gelangen. Aber dort entdecken sie, dass in der Tiefe eine weitaus größere Gefahr lauert.“
In „Beast of War“ wird die wahre Geschichte vom Untergang der USS Indianapolis nacherzählt. Der Film ist inzwischen in der Postproduktion und soll angeblich 2025 fertig werden.
Haialarm-TV-Vorschau
Free-TV
02.03.2025, 00:25, ORF eins: Der weiße Hai
Pay-TV
25.02.2025, 20:15 Uhr & 26.02.2025, 14:50 Uhr, sky action: „The Requin – Der Hai“
Streaming-Dienste
Hai-Alarm auf Mallorca – RTL+
Open Water – Netflix, Joyn
The Shallows – Gefahr aus der Tiefe – Netflix
Deep Fear: Tauch um Dein Leben! – Netflix
Im Wasser der Seine – Netflix
Der weiße Hai – Magenta TV
Der weiße Hai 2 – Magenta TV
Der weiße Hai 3 – Magenta TV
Der weiße Hai – Die Abrechnung – MagentaTV
The Black Demon – WOW, SkyGO
Alle auf Prime:
Sand Sharks
Sharktopus vs. Whalewolf
Sharktopus
47 Meters Down: Uncaged
Shark Season – Angriff aus der Tiefe
Mega Shark vs. Mechatronic Shark
From the Depths: Dunkle Abgründe
The Reef – Schwimm um dein Leben
Megalodon Rising – Dieses Mal kommt er nicht allein
5-Headed Shark Attack
Sharknado
Sharknado 2
SWIM – Schwimm um Dein Leben!
Jurassic Shark
Year of the Shark
Was noch?
Für die Produktion bzw. die O-Ton-Rechte danken wir ganz herzlich:
Tiberius Film
An manchen Tagen denkt man sich so: "Ach, jetzt ein schöner Haifilm" und dann taucht das Asylum-Logo auf und man ist gefangen zwischen Vorfreude auf Trash auf Weltniveau und diesem leichten Gefühl von "84 min. Lebenszeit, die ich nie wieder zurück bekomme." Und wie so oft ist es beides: Schauspiel eher so mittel, CG-Hai eher so meh, Ausstattung ziemlich mies. Unter dem Strich: Stets bemüht. Wir hatten jedenfalls mächtig Spaß beim Gucken und der Produktion dieser Hörspiel-Episode.
1:05:27 20.05.2023 2.215 Downloads
Shownotes
Feedback:
Half-Brain fragt sich, ob der Held aus „Landshark“ nicht ein bisschen viel Ähnlichkeit mit dem Helden aus „Jurrassic World“ hat
cr_chsn1 hat eine Letterboxd-Liste von den Filmen angelegt, die wir schon besprochen haben. Gute Arbeit, gern weiter so, wir richten einen permanenten Link zu der Liste von unserem Blog ein.
Tobias hat sich gemeldet, offenbar gab es zu dem „Federal Duck Stamp Art Contest“, zu dem Travis Chapman Bilder gemalt und vertwittert hat, einen Film von John Oliver. Und Tobias hat einen Uhrzeit-Hai gephotoshoppt.
Nadelnerd-Ariane wies in Sachen des Bluebrixx-Hammerhais aus Episode 76 auf ein Video von Bluebrix hin: Das Vieh ist eigentlich ein U-Boot mit Hai-Aufbau. Und einen schönen Duschvorhang hat sie auch für uns gefunden.
JaDaBlinkt’s hat im Stil von MelGywer den Haironman gezeichnet.
Pläsch-Bade-Hai von AndiFlaschenöffner-Hai von Stefan
Das „Mallorca-DLC“ für Maneater von Jürgen
Film: Shark Waters
„Diese Haie sind schöne Kreaturen, massige Monster, die seit Ewigkeiten überleben, weil sie furchtlos sind. So sehr wir es mögen, diese Kreaturen in ihrer natürlichen Umgebung zu bewundern: Die wollen uns ein Ende setzen. Tja, und ich persönlich möchte noch nicht am Ende sein.“
Captain Shelly Banning
Lucia hat von ihrem Vater einen Trip auf einer Motoryacht im Atlantik vor Florida geschenkt bekommen. Mit ein paar Freunden will sie nun die Sonne und das Meer genießen. Unter dem Kommando von Kapitän Banning steuert die Yacht auf das offene Meer. Doch als die Yacht unvermittelt von riesigen Haien gerammt wird, das Ruder und die Funkanlage zerstört werden, beginnt ein Kampf um Leben und Tod.
Der deutsche Trailer zu „The Meg 2: Die Tiefe“ ist draußen. Der Film fängt ein bisschen so an, wie „Jurassic Shark 2“ von Mark Polonia: Da wird auch ein T-Rex von einem Megalodon gefressen. Mit dem Trailer ist auch der deutsche Starttermin 3. August endgültig bestätigt. An dem Wochenende ist leider diese kleine Musikveranstaltung in der Nähe von Itzehoe, die Jörn sich ansehen wollte, also wird unser Kinobesuch nicht direkt am Startwochenende stattfinden.
Auch „Big Shark“ hat jetzt einen Trailer (Danke Cpt. Orwell und Jan F. Kennedy) Wir haben da schon einmal mit Jil drüber gesprochen und auch damals hatten wir schon eine Art Preview davon.
Der nächste Trailer kommt aus Frankreich: „Year of the Shark“ ist in Deutschland direkt auf DVD und BluRay rausgekommen
Und jetzt wird es richtig wild: Aus Japan kommt demnächst “Love Shark”. Mehr als einen Teaser und einen Fan-Tweet gibt es noch nicht, aber wir dürfen gespannt sein auf den wohl zärtlichsten Haifilm der Welt.
Wir haben in Episode 71 darüber gesprochen, dass der Film „Maneater“ internationale Käufer gefunden hat. Jetzt gibt es auch einen Trailer dazu. Ob es einen deutschen Starttermin gibt, steht noch nicht fest.
Bill Butler, der Kameramann von „Jaws“, ist im Alter von 101 Jahren gestorben.
Der Schildzahnhai kommt offenbar jetzt auch vor Großbritannien vor. Darauf deutet zumindest der zweite Kadaver dieser Art an, der dort kürzlich angeschwemmt wurde.
Die Firma hinter der Marke „Baby Shark“ bringt jetzt auch noch einen Podcast raus.
Was noch?
Für die Produktion bzw. die O-Ton-Rechte danken wir ganz herzlich:
The Asylum
Nach drei Monaten Sommerpause müssen wir uns erstmal wieder ans Podcasten gewöhnen. Der Film des Monats bietet uns dazu einige Gelegenheit, denn so richtig viel zu besprechen gibt es da eigentlich nicht: Alles an dem Film dauert sehr lange und Spannung kommt auch nicht so wirklich auf. Immerhin: Das Ding sieht von vorne bis hinten wirklich sehr gut aus! Tolle Aufnahmen, einige wirklich clevere filmische Ideen, aber Trash ist das wirklich nicht. Handwerklich alles schick, aber haut uns nicht vom Jetski.
1:05:51 20.09.2022 2.019 Downloads
Shownotes:
Hausmeisterei:
Wir hatten zeitweise ein paar Probleme mit kaputten Links zu unseren Episoden. Das betraf auch andere Blogs und lag wohl an einem WordPress-Plugin.
Tijmon schickt uns diese Bilder von einem sehr großen Ei:
Feedback:
DarkLondonSky und Konrad Eisele waren bei Twitter sehr zufrieden mit unserer Analyse von „Shark Attack 3“. Und etomekk fragt, ob das U-Boot in dem Film vielleicht „Tardis“ hieß.
Jess und Gerard weisen auf Cloud Sharkies hin, und Carolin hat bei TikTok wen gefunden, der sie im Tigerhai-Design bestellt hat. Hinweise auf die Dinger kamen auch von Andi und Ariane.
Michael hört gerade alle alten Episoden durch, unter anderem allein 16 Stück auf einer 300 km-Radreisen-Etappe, bei der er die Nacht durch gefahren ist. Und er weist in seinen Tweets auf die B-Roll der Produktion von Spreeshark hin.
Die Studentin Nat und ihre vier Freunde feiern die Semesterferien an den Sandstränden Mexikos. Nach einer durchzechten Nacht stehlen die Jugendlichen im Morgengrauen zwei Jetskis und rasen aufs Meer hinaus. Es kommt zu einem schweren Unfall, bei dem sich einer der Freunde sein Bein bricht. Meilenweit von der Küste entfernt, müssen sie mit ansehen, wie einer der Jetskis sinkt und sich der zweite nicht mehr starten lässt. Ohne klaren Weg nach Hause driften die Freunde immer weiter aufs Meer hinaus, bis schließlich das Blut aus dem offenen Bruch die gnadenlosen Haie anlockt. Ein erbarmungsloser Kampf auf Leben und Tod beginnt.
Der Film wurde in und vor Malta gedreht, als gerade die Corona-Pandemie losging. Das hat die Produktion deutlich verzögert.
Jetskis sinken eigentlich nicht, weil sie unter der Hülle mit mit Kunststoff ausgeschäumt sind und auch in Bruchstücken immer noch schwimmfähig bleiben.
Shark-News:
Eines der Kinder mit dem Hai-Scherz in „Der weiße Hai“ ist jetzt Polizeichef auf der Insel, auf der die Dreharbeiten stattfanden.
Der Film „Maneater“ hat in Cannes internationale Käufer gefunden. Ob er auch nach Deutschland kommt, geht aus dem Text nicht hervor.
Asylum haut nochmal einen raus: „Shark Side of the Moon“ behandelt eine russische Geheimwaffe aus dem kalten Krieg – muskulöse Mensch-Hai-Hybriden! Den Trailer gibt’s bei Youtube, wer ein VPN nutzt zufällig in den USA ist, kann den Film bei tubi.tv gucken.